Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Kategorien
    • Besondere Pflanzen
    • Ideen mit Pflanzen
    • Anbau im großen Stil
    • Der eigene Garten
    • Delikatessen
    • Gesundheit
    • Stadtleben
    • Feste und Feiern
    • Berufe rund um Pflanzen
    • Pflanzen mit Geschichte
    • Rund um die Welt
    • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archiv der Kategorie: Der eigene Garten

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Gartenparadies mit selbstgebauter Trockenmauer

Veröffentlicht am 10. November 2014 von Marilisa Herchet
Eine selbstgebaute Trockenmauer ist das i-Tüpfelchen für den eigenen Garten. Sie dient als Trennelement, Sitzgelegenheit oder blühender Blickfang.

Die Blüten des Monats: November

Veröffentlicht am 3. November 2014 von Marilisa Herchet
Auch im November gibt es noch Farbtupfer im eigenen Garten: Gänseblümchen, Efeu und Astern halten durch bis ganz zum Schluss.

Die Aster in Garten und Literatur

Veröffentlicht am 27. Oktober 2014 von Marilisa Herchet
Mit seinem Werk "Kleine Aster" hat Gottfried Benn der Aster ein Denkmal gesetzt. Dabei ist aber nicht einmal klar, ob es sich wirklich um eine Aster handelt.

Die Blüten des Monats: Oktober

Veröffentlicht am 13. Oktober 2014 von Marilisa Herchet
Dass der Herbst ein Farbenfeuerwerk an Blättern und Bäumen zündet, ist allgemein bekannt. Doch auch in unserem eigenen Garten blühen noch ein paar Schönheiten.

Verspeist, geschnitzt, gezüchtet: Kürbisse

Veröffentlicht am 6. Oktober 2014 von Marilisa Herchet
Allherbstlich landet er wieder auf unserem Teller und vor unserer Haustür: der Kürbis. Besonders lecker schmeckt er auf äthiopische Art...

Der beliebte Küchenhelfer Oregano

Veröffentlicht am 26. Mai 2014 von Marilisa Herchet
Der Oregano, "origanum vulgare", ist keinesfalls vulgär oder gewöhnlich, sondern lecker und medizinisch wertvoll, fanden jedenfalls die alten Griechen.

Hängende Gärten für die eigenen vier Wände

Veröffentlicht am 12. Mai 2014 von Marilisa Herchet
Kleine vertikale Gärten verschönern jede Wand und verbessern wie nebenbei das Raumklima. Vorbild: Die hängenden Gärten von Babylon, ein Weltwunder der Antike.

Woher die Wunderbeere ihren Namen hat

Veröffentlicht am 5. Mai 2014 von Marilisa Herchet
Die Wunderbeere aus Afrika hat eine Besonderheit: Isst man sie, schmecken saure Speisen plötzlich süß und blanker Zitronensaft wird zur Limonade!

Wenn Pflanzen umziehen müssen: Richtig Umtopfen

Veröffentlicht am 29. April 2014 von Marilisa Herchet
Selbst der schönste Topf ist irgendwann zu klein – raus aus der Erde und ran ans Umtopfen. Was man dabei über Wetter, Töpfe und Blumenerde wissen sollte.

Moose: flach, grün und überraschend praktisch

Veröffentlicht am 21. April 2014 von Marilisa Herchet
Moose sind grün und wachsen im Wald, soweit die allgemeine Auffassung. Dabei können Moose nicht nur Kunst sein, sondern auch mal eine Windel...

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Meistgelesene Artikel

  • Datenschutzerklärung
  • (kein Titel)
  • GARTENMEISTER-Keller & Hohnstock oHG
  • Blumen Riegler GmbH
  • Gärtnerei Roger Klumpp

Schlagworte

  • Aloe Vera
  • Balkon
  • Balkongeländer
  • Bambus
  • Baum
  • Bedeutung
  • Bier
  • Blume
  • Blüte
  • Blüten
  • China
  • Efeu
  • Erdbeeren
  • Ernte
  • Florist
  • Floristik
  • Garten
  • Gemüse
  • Gene
  • Getreide
  • gießen
  • grün
  • Gänseblümchen
  • Gärtner
  • Gärtnerei
  • Kanada
  • kochen
  • Kompost
  • Korn
  • Kürbis
  • Leben
  • Moos
  • Obstkisten
  • Pflanze
  • Pflanzen
  • Pflege
  • Reise
  • Samen
  • schön
  • Symbol
  • Topf
  • Töpfe
  • Wasser
  • Wirkung
  • Zimmerpflanze
© 2012-2023 by meinbesterflorist (G+) - Autor: Norbert Ledermann
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen