Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Kategorien
    • Besondere Pflanzen
    • Ideen mit Pflanzen
    • Anbau im großen Stil
    • Der eigene Garten
    • Delikatessen
    • Gesundheit
    • Stadtleben
    • Feste und Feiern
    • Berufe rund um Pflanzen
    • Pflanzen mit Geschichte
    • Rund um die Welt
    • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archiv der Kategorie: Der eigene Garten

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge →

Spinat: vielgelobt aus den falschen Gründen

Veröffentlicht am 14. Oktober 2013 von Marilisa Herchet
Auch wenn es schlussendlich nicht der Eisengehalt war, der Spinat beliebt gemacht hat: Er schmeckt immer noch fantastisch und ist genauso gesund wie zuvor.

Die Natur macht keinen Abfall – der natürliche Stoffkreislauf

Veröffentlicht am 30. September 2013 von Marilisa Herchet
Fressen und gefressen werden ergänzt sich in der Natur zu einem faszinierenden Prozess als Grundbaustein des Lebens: der natürliche Stoffkreislauf.

Der Kompost, das schwarze Gold des Gärtners

Veröffentlicht am 23. September 2013 von Marilisa Herchet
Der Kompost ist ein beliebter und selbstgemachter Gartenhelfer, der Nährstoffe an den Boden zurückgibt. Höchste Zeit, selbst einen anzulegen!

Schönling und mystischer Alleskönner: Der Ginkgo

Veröffentlicht am 16. September 2013 von Marilisa Herchet
Seine Schreibweise ist kompliziert und nicht für jedermann erschließbar. Wer hätte also gedacht, dass sich der Ginkgo so einfach pflanzen und pflegen lässt?

Fotosynthese – wie Pflanzen sich selbst ernähren

Veröffentlicht am 2. September 2013 von Marilisa Herchet
Ohne Fotosynthese gäbe es keinen Sauerstoff, also auch kein Leben auf der Erde. Ein bisschen Wasser, Licht und CO2 sichern also heute noch unser Überleben.

Der Balkon II – Mit Balkonpflanzen Leben reinbringen!

Veröffentlicht am 24. Juni 2013 von wp_admin
Balkone sind zwar oft toll herausgeputzt und möbliert, die richtige Bepflanzung fehlt aber weiterhin. Voilà, unsere Lieblingspflanzen für den perfekten Balkon.

Der Balkon I – Lebensraum statt Stauraum!

Veröffentlicht am 17. Juni 2013 von wp_admin
Viele Balkone sind unter Gerümpel begraben und zum Stauraum degradiert. Dabei kann man in wenigen Schritten einen echten Lebensraum daraus zaubern!

Frisches für die Stadt: Erdbeeren auf den Balkon!

Veröffentlicht am 7. Juni 2013 von wp_admin
Supermarkterdbeeren lassen oft sogar in der Hochsaison Wünsche offen. Dabei wachsen die Früchte auch toll in Kästen oder Hängeampeln auf dem eigenen Balkon!

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge →

Meistgelesene Artikel

  • Gartenparadies mit selbstgebauter Trockenmauer
  • Die Blüten des Monats: November
  • Die Aster in Garten und Literatur
  • Der Name der Aasblume
  • Die Blüten des Monats: Oktober

Schlagworte

  • Aloe Vera
  • Balkon
  • Balkongeländer
  • Bambus
  • Baum
  • Bedeutung
  • Bier
  • Blume
  • Blüte
  • Blüten
  • China
  • Efeu
  • Erdbeeren
  • Ernte
  • Florist
  • Floristik
  • Garten
  • Gemüse
  • Gene
  • Getreide
  • gießen
  • grün
  • Gänseblümchen
  • Gärtner
  • Gärtnerei
  • Kanada
  • kochen
  • Kompost
  • Korn
  • Kürbis
  • Leben
  • Moos
  • Obstkisten
  • Pflanze
  • Pflanzen
  • Pflege
  • Reise
  • Samen
  • schön
  • Symbol
  • Topf
  • Töpfe
  • Wasser
  • Wirkung
  • Zimmerpflanze
© 2012-2025 by meinbesterflorist (G+) - Autor: Norbert Ledermann
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen